Der Natur-
Beispiele von Perlen im Einzugsgebiet des NVG sind Magerwiesen als Orchideenstandorte und das Wasserschloss mit Limmatspitz.
Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm umfasst verschiedene Pflegeeinsätze, Exkursionen, Vorträge und gesellige Anlässe. Jedermann,
ob Mitglied oder nicht, ist herzlich eingeladen, an den ausgeschriebenen Veranstaltungen teilzunehmen und aktiv mitzutun.
Haben Sie Fragen zum Jahresprogramm? Haben Sie eine Naturbeobachtung gemacht, die Sie gerne mit weiteren
Interessierten teilen möchten? Möchten Sie gerne an einem unserer Anlässe teilnehmen oder aktiv im Natur-
Benutzen Sie doch das Kontaktformular oder wenden Sie sich an eines unserer Vorstandsmitglieder. Ihr Interesse freut uns!
Samstag, 3. Mai 2025 (vorverschoben von Sonntag, 4. Mai, aufgrund der Wetterprognosen)
Treffpunkt
07:30 Schulhaus Brühl für Fahrgemeinschaften
07:45 Parkplatz beim Flugplatz Birrfeld
Ende ca. 10:00
Leitung: Judith Zellweger-Fischer (Schweizerische Vogelwarte, Feldlerchenkennerin)
Flugplatz, Naherholung, Landwirtschaft umgeben von Industrie, Siedlung und Verkehr... Das Birrfeld ist ohne Zweifel ein intensiv genutzter Raum. Trotzdem beherbergt es eine der letzten grösseren Bestände der Feldlerche im Kanton Aargau!
Auf einer morgendlichen, rund zweistündigen Tour erfahren wir Spannendes zur Lebensweise der Feldlerche, wo und wie sie brütet und wie sie erhalten und gefördert werden kann.
Aus Anlass des 75-jährigen Vereinsbestehens erschien 2012 eine Festschrift mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Festschrift und Vereinsgeschichte sind auf der Webseite verfügbar unter /Verein/Chronik.