Natur- und Vogelschutzverein Gebenstorf


Der Natur- und Vogelschutzverein Gebenstorf (NVG) setzt sich ein für den Schutz und Erhalt der Natur und ihrer biologischen Vielfalt mit aktiven Beiträgen in den Bereichen Exkursionen, Ausbildung, Nisthilfen für Höhlenbrüter und Orchideenpflege, vornehmlich auf dem Gemeindegebiet von Gebenstorf. Der NVG ist Mitglied von BirdLife Aargau, dem kantonalen Dachverband, und von BirdLife Schweiz, dem nationalen Dachverband.

Beispiele von Perlen im Einzugsgebiet des NVG sind Magerwiesen als Orchideenstandorte und das Wasserschloss mit Limmatspitz.

Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm umfasst verschiedene Pflegeeinsätze, Exkursionen, Vorträge und gesellige Anlässe. Jedermann, ob Mitglied oder nicht, ist herzlich eingeladen, an den ausgeschriebenen Veranstaltungen teilzunehmen und aktiv mitzutun.

Haben Sie Fragen zum Jahresprogramm? Haben Sie eine Naturbeobachtung gemacht, die Sie gerne mit weiteren Interessierten teilen möchten? Möchten Sie gerne an einem unserer Anlässe teilnehmen oder aktiv im Natur- und Vogelschutzverein tätig werden?

Benutzen Sie doch das Kontaktformular oder wenden Sie sich an eines unserer Vorstandsmitglieder. Ihr Interesse freut uns!


Arbeitstag Neophyten

Samstag, 9. August 2025, 08:30, beim oberen Schulhaus an der Lättenstrasse in Gebenstorf

Im Gebiet beim Schwabenberg wachsen und blühen die Kanadischen Goldruten und das Drüsige Springkraut. Diese vermehren sich äusserst effizient durch Ausläufer und durch Samenverbreitung. Das schnelle Wachstum dieser unerwünschten Pflanzen verdrängt die einheimische Artenvielfalt. Mit dem regelmässigen Ausreissen der Neutriebe werden die Bestände geschwächt und eine weitere Ausbreitung kann vermindert oder sogar verhindert werden.

Wer gerne der Natur etwas Gutes tun möchte, ist zum Mithelfen herzlich eingeladen. Der Einsatz dauert etwa 2.5 Stunden. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Arbeitskleidung, gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und Zeckenspray nicht vergessen.


Chronik 1937 - 2012

Aus Anlass des 75-jährigen Vereinsbestehens erschien 2012 eine Festschrift mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Festschrift und Vereinsgeschichte sind auf der Webseite verfügbar unter /Verein/Chronik.