Der Natur-
Beispiele von Perlen im Einzugsgebiet des NVG sind Magerwiesen als Orchideenstandorte und das Wasserschloss mit Limmatspitz.
Das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm umfasst verschiedene Pflegeeinsätze, Exkursionen, Vorträge und gesellige Anlässe. Jedermann,
ob Mitglied oder nicht, ist herzlich eingeladen, an den ausgeschriebenen Veranstaltungen teilzunehmen und aktiv mitzutun.
Haben Sie Fragen zum Jahresprogramm? Haben Sie eine Naturbeobachtung gemacht, die Sie gerne mit weiteren
Interessierten teilen möchten? Möchten Sie gerne an einem unserer Anlässe teilnehmen oder aktiv im Natur-
Benutzen Sie doch das Kontaktformular oder wenden Sie sich an eines unserer Vorstandsmitglieder. Ihr Interesse freut uns!
Samstagabend, 3. Juni 2023
Treffpunkt: Postauto B366 ab Bhf Brugg Windischer Seite, Abfahrt um 17.35 Uhr
Rückfahrt mit Postauto B364 ab Lupfig Frohsinn um 21.35 Uhr
Das Postauto bringt uns ins schöne Dorf Habsburg. Die gemütliche Wanderung führt unterhalb des Schlosses vorbei über die Feldwege Richtung Scherz. Wir geniessen die schöne weite Gegend und nehmen uns genügend Zeit für Vogelbeobachtungen.
Am Oberen Weiher in Scherz machen wir Pause. Ein romantischer Wanderweg und viele Sitzgelegenheiten rund um den Weiher laden zum Verweilen ein. Beim Grillplatz nebenan kann die Verpflegung aus dem Rucksack genossen werden und bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit zum Bräteln.
Am Oberen Weiher in Scherz machen wir Pause. Ein romantischer Wanderweg und viele Sitzgelegenheiten rund um den Weiher laden zum Verweilen ein. Beim Grillplatz nebenan kann die Verpflegung aus dem Rucksack genossen werden und bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit zum Bräteln.
Mitnehmen: Fernglas, gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack.
Bei schlechter Witterung informiert die Webseite www.naturgebenstorf.ch ab Samstag, falls der Anlass nicht durchgeführt wird.
Aus Anlass des 75-jährigen Vereinsbestehens erschien 2012 eine Festschrift mit einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Festschrift und Vereinsgeschichte sind neu auf der Webseite verfügbar unter /Verein/Chronik.